Energie-News

Pelletpreis im Dezember deutlich unter Vorjahresniveau
Zum Jahresende steigt die Nachfrage nach Holzpellets. Laut Deutschem Pelletinstitut beträgt der Preis für eine Tonne Holzpellets im Dezember durchschnittlich 286,04 Euro. Somit erhöht sich der Pelletpreis im Vergleich zu den Vormonaten November und Oktober um rund 2,5 Prozent, liegt aber deutlich unter dem Vorjahresniveau (Dezember 2023: 329,25 Euro). Eine Kilowattstunde...

weiterlesen
Warnung vor Fake-Shops im Brennstoffmarkt!
Betrügerische Onlineshops, sogenannte Fake-Shops, treten in der letzten Zeit vermehrt im Bereich des Energiehandels auf. Durch die schwankenden Preise am Energiemarkt suchen die Kunden online nach günstigen Angeboten. Manche Angebote dabei sind so verlockend, dass man doch lieber zweimal hinschauen sollte, ob es sich um einen echten Shop handelt. Sie sind auf der sicheren Seite, wenn...

weiterlesen
Wie läuft die Reinigung des Heizöltanks ab?
Die Reinigung eines Heizöltanks ist ein umfassender Prozess, der mehrere Schritte umfasst. Hier ist ein Überblick darüber, was typischerweise bei der Reinigung eines Heizöltanks passiert: Vorbereitung: Terminvereinbarung und Planung: Ein Fachbetrieb wird beauftragt und ein Termin für die Reinigung festgelegt. Absicherung des Arbeitsbereichs: Der Bereich um den...

weiterlesen
Es weihnachtet sehr…
„Die Adventszeit ist eine Zeit, in der man Zeit hat, darüber nachzudenken, wofür es sich lohnt, sich Zeit zu nehmen.“  Gudrun Kropp (Autorin) Ihnen allen ein fröhliches Weihnachtsfest, erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins neue...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Bewegungen am Ölmarkt sind weiterhin moderat. Seit Anfang November liegt der Schwankungsbereich sehr eng zwischen 70,2 Dollar/Barrel und 74,3 Dollar/Barrel. Die grundlegenden Nachrichten sind oft ähnlich – Lage in Nah-Ost, Wirtschaftsdaten China, Fördermengen OPEC+, Zinspolitik der US-Notenbank - nur die Priorisierungen ändern sich, so dass Kursbewegungen entstehen,...

weiterlesen
IT-Sicherheitsmängel bei Smarte-Heizkörperthermostaten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Sicherheit smarter Heizkörperthermostate untersucht und festgestellt, dass es, insbesondere bei Nutzerfreundlichkeit, Produktsupport und dem Umgang mit Schwachstellen, Verbesserungsbedarf gibt. Smarte Thermostate, die aufgrund hoher Energiepreise zunehmend genutzt werden, weisen oft Schwächen in der...

weiterlesen
Wann ist der beste Zeitpunkt für die Reinigung des Öltanks?
Ein Heizöltank kann zu verschiedenen Zeiten gereinigt werden, wobei bestimmte Zeitpunkte besonders vorteilhaft sind: Vor Beginn der Heizsaison: Eine Reinigung vor der Heizperiode (meistens im Spätsommer oder frühen Herbst) stellt sicher, dass das Heizsystem ohne Störungen durch Ablagerungen oder Schlamm betrieben werden kann. Dies gewährleistet eine effiziente und...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Im Verlauf der Woche ist der Rohölpreis leicht gestiegen und liegt damit nah am Durchschnittspreis von 72,9 Barrel/Dollar der letzten 100 Tage. Da positive und negative Meldungen in dieser Zeit recht ausgeglichen waren, bewegte sich auch die Handelsspanne in einem moderaten Bereich zwischen 70,5 und 78,7 Barrel/Dollar. Auf der einen Seite stehen auch weiterhin die Spannungen im Nahen Osten...

weiterlesen
Absatz von Heizungen stark rückläufig: Wärmewende stagniert
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat seine Absatzstatistik für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. In der Pressemeldung vom 24.10.2024 wurde das zentrale Ergenis wie folgt formuliert: "Der Absatz von Wärmeerzeugern ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 48 Prozent eingebrochen. Das entspricht 548.000 abgesetzten Heizungen in absoluten Zahlen. Die...

weiterlesen
Laut aktueller Studie ist der Einsatz von grünem Wasserstoff bei der Gebäudewärme eher unwahrscheinlich
„HYPAT“ ist ein Projekt zur Entwicklung eines globalen Wasserstoff-Potentialatlas zur umfassenden Identifikation möglicher Partnerländer Deutschlands. Das Projekt lief vom März 2021 bis August 2024. Auftraggeber war das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Liste der Kooperationspartner war lang: Fraunhofer ISI (Projektleitung), Fraunhofer IEG,...

weiterlesen
[erste Seite] [eine Seite zurück]  ... 11  12  13  14  15  16  17  18  19  20  21   ... [eine Seite weiter] [letzte Seite]