Energie-News

Vielseitige Gründe für Lüftungsanlage
Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen können Anschaffungskosten und zu erwartende Ersparnis wichtig sein, aber auch die Auswirkung auf das eigene Wohlbefinden sollte nicht unbeachtet bleiben. Ein Lüftungsgerät bzw. eine Lüftungsanlage kann da auf jeden Fall punkten. Gute...

weiterlesen
Wärmedämmung – Ja! - Aber bitte fachgerecht
Eine gute Wärmedämmung soll eigentlich Wärme im Haus halten, das Wohnklima verbessern und Heizkosten senken. Wenn jedoch die Luftfeuchtigkeit in den Räumen zu hoch ist und die Dämmung nicht richtig ausgeführt wurde, kann sich Feuchtigkeit in den kälteren Bereichen der Außenwände sammeln. Diese feuchten Stellen bieten ideale Bedingungen für...

weiterlesen
Die Notwendigkeit einer professionellen Heizlastberechnung
Vor dem Austausch oder der Planung einer neuen Heizung sollte immer eine professionelle Heizlastberechnung durchgeführt werden, denn eine korrekt berechnete Heizlast ist Voraussetzung für Förderungen und sie spart Energiekosten. Durch die Verhinderung einer Über- oder Unterdimensionierung der Heizung, wird der Komfort und die Lebensdauer der Anlage beeinflusst. Im Prinzip ist...

weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Warmwasserspeicher und Pufferspeicher?
Der Hauptunterschied zwischen einem Warmwasserspeicher und einem Pufferspeicher liegt in ihrer Funktion und Anwendung im Heizsystem. Ein Warmwasserspeicher speichert erwärmtes Brauchwasser, das für den täglichen Gebrauch wie Duschen, Baden, Kochen und Waschen verwendet wird. Diese Art von Speicher wird direkt mit der Warmwasserversorgung des Haushalts verbunden und sorgt...

weiterlesen
Energieeffizienz bei Küchengeräten
Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Strom, was sich langfristig in niedrigeren Stromrechnungen bemerkbar macht. Durch den geringeren Energieverbrauch wird auch weniger CO₂ ausgestoßen, was zur Reduzierung des eigenen ökologischen Fußabdrucks beiträgt. Die Energieeffizienz von Küchengeräten wird in Klassen von A (sehr effizient) bis G (weniger...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind am Dienstag leicht gesunken, was vor allem auf Spekulationen über eine mögliche Fördermengenerhöhung durch die OPEC+ zurückzuführen ist. Marktbeobachter erwarten, dass die Organisation erdölexportierender Länder und ihre Verbündeten bei einem anstehenden Online-Ministertreffen am 28. Mai über eine Produktionsausweitung ab...

weiterlesen
Verbände appellieren an Bundesregierung: Wärmewende nur mit klaren Regeln und stabiler Förderung
In einem gemeinsamen Appell fordern die Verbände BDEW, BDH, BEE, B.KWK, BWP, DVGW, GdW, VKU, ZIA, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft e.V., ZVSHK, ZVEH und ZVEI die Bundesregierung auf, rasch für Klarheit in der Wärmewendepolitik zu sorgen und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Nur so kann der Gebäudesektor dauerhaft zur Erreichung der Klimaziele beitragen....

weiterlesen
Pelletpreis sinkt im Mai weiter
Laut Meldung des DEPI sind Holzpellets im Mai erneut günstiger geworden – ein zu Beginn der warmen Jahreszeit üblicher Marktverlauf. Wer mit Pellets heizt, sollten nun nicht zu lange mit dem Auffüllen des Lagers warten. Eine Tonne kostet laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) aktuell durchschnittlich 315,89 Euro, das sind 7,9 Prozent weniger als noch im Vormonat. Für...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise stehen aktuell unter Druck und sind am Freitagmorgen weiter gefallen. Hauptgründe für den Preisrückgang sind u.a. Spekulationen über eine mögliche Erhöhung der Fördermenge durch den Ölverbund OPEC+. Laut einem Bericht von Bloomberg könnte beim Treffen am 1. Juni eine Ausweitung der Förderung um 411.000 Barrel pro Tag beschlossen...

weiterlesen
Füllstandsanzeige für Öl- oder Wassertank
Niemand mag negative Überraschungen. Es ist deshalb besser zu wissen, welche Menge sich noch im Öl- oder Wassertank befindet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Füllstände zu prüfen. Früher hat man das mit einem Maßstab gemacht, aber zum einen muss man regelmäßig daran denken und dann die Kontrolle auch durchführen und zum anderen...

weiterlesen