Energie-News

Wie hoch war Anteil der geförderten Anträge zur Energieberatung für Wohngebäude in 2024?
Die Anzahl der Anträge zur Energieberatung ist über die Jahre deutlich gestiegen. 2019 waren es nur 8.681 Anträge. In 2024 lag die Zahl der Anträge bei 157.351. Dies ist zwar Rekord, jedoch war der höchste prozentuale Anstieg zum Vorjahr mit 199,8% von 2021 zu 2022 zu verzeichnen. Grund für den Anstieg könnte eine erhöhte Förderung und die wachsende...

weiterlesen
Was ist das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)?
Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) bildet den rechtlichen Rahmen für die Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland. Ziel des Gesetzes ist es, die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme zu unterstützen, um Energie effizienter zu nutzen und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Wesentliche Inhalte des KWKG: Förderung von KWK-Anlagen: Betreiber...

weiterlesen
Gas- und Wasserstoffwirtschaft begrüßt Verlängerung des KWK-Gesetzes
Der Deutsche Bundestag hat am Vormittag, des 31.01.2025, die Verlängerung des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) beschlossen. Für Dr. Timm Kehler, Vorstand von Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft, ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz und die Versorgungssicherheit: „Die Verlängerung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) bis 2030...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Zum Freitag ist der Rohölpreis leicht angestiegen, aber über die Woche gesehen liegt der Preis im Verlustbereich. Der Markt versucht einzuschätzen, wie sich die von Trump angedrohten Zölle auswirken würden und spekuliert darüber, wie die OPEC+ auf die Forderungen von Trump reagieren werden. Die nächste Sitzung des Überwachungsausschuss der OEPC+ am 3....

weiterlesen
Innentüren in der Heizperiode offen oder geschlossen halten?
In Häusern und Wohnungen wo in unterschiedlichen Räumen unterschiedliche Temperaturen herrschen, gilt klar die Regel, dass in der Heizperiode die Türen geschlossen bleiben sollten. Die Wärme bleibt dort, wo sie zum jeweiligen Zeitpunkt gebraucht wird. Dadurch wird keine Energie verschwendet, denn es wird ein Abfließen der Heizenergie in nicht genutzte Bereiche...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Aktuell ist eine leichte Stabilisierung am Ölmarkt zu erkennen, nachdem am Dienstag der Ölpreis weiter gefallen war. Für Aufregung hatte die Anwendung der künstlichen Intelligenz (KI) von dem chinesischen Unternehmen DeepSeek gesorgt. Diese KI fordert von den Rechenzentren weniger Energie ab als die bisher bekannten KI-Anwendungen und sorge damit für Aufregung im...

weiterlesen
Die Gaswärmepumpe - eine effiziente Kombination aus erneuerbarer Energie und Gas
Eine Gaswärmepumpe ist eine innovative Heizlösung, die die Effizienz erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit von Gas vereint. Die Gaswärmepumpe ist eine Hybridheizung. Sie kombiniert eine Wärmepumpe, die Umweltwärme (aus Luft, Erde oder Wasser) nutzt, mit einem Gas-Brennwertgerät. Dabei springt das Gas-Brennwertgerät nur bei Bedarf ein, um...

weiterlesen
Wie sich Ölschlamm auf Ihre Heizung auswirkt
Ölschlamm ist ein unangenehmer Begleiter in Ölheizungen. Er entsteht durch Ablagerungen von Verunreinigungen im Heizöl und Kondenswasser. Diese Ablagerungen setzen sich im Laufe der Zeit am Boden des Öltanks ab und können erhebliche Schäden an Ihrer Heizung verursachen. Doch was genau kann passieren? Der Schlamm kann die feinen Filter in Ihrer Heizung verstopfen....

weiterlesen
Verivox analysiert Heizkosten – bis 12 Prozent weniger in 2024
Das Vergleichsportal Verivox hat in seiner Analyse festgestellt, dass die Haushalte in 2024 durchschnittlich knapp 3 Prozent weniger Heizbedarf hatten, denn das Jahr 2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Für die Berechnung waren die Gradtagzahlen des Deutschen Wetterdienstes herangezogen worden. Aber nicht nur der Heizbedarf war in 2024 gesunken, sondern auch...

weiterlesen
Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Rohölpreise fallen weiter. Donald Trump hat seinen Plan kundgetan, wie er den Russland-Ukraine-Krieg beenden will. Sein Ziel ist eine Senkung der Rohölkosten. Dadurch würden die Einnahmen Russlands sinken und somit die Mittel zur Finanzierung des Krieges fehlen. Zum einen will Donald Trump die Fördermengen im eigenen Land erhöhen. Zum anderen kündigte er auf dem...

weiterlesen