Energie-News

Kraftstoffpreise im April gesunken
Nach dem dramatischen Anstieg der Kraftstoffpreise im März hat sich die Situation an den Tankstellen im April etwas entspannt. Von einer Entwarnung kann jedoch noch lange nicht gesprochen werden. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland zeigt, kostete ein Liter Super E10 im April 2022 im Mittel 1,970 Euro – das sind 9,9 Cent weniger als im Vormonat. Der...

weiterlesen
Solardachpflicht kommt in einzelnen Bundesländern
Was heißt „Solarpflicht“? „Solarpflicht“ bezeichnet in der Regel, die vorgeschriebene Installation von Photovoltaik auf Dächern privat oder gewerblich genutzter Gebäude bei Neubau, Sanierung oder Modernisierung. Der notwendige Ausbau erneuerbarer Energien zur Energieerzeugung soll so beschleunigt werden. Eines haben alle Solardachpflichten gemeinsam:...

weiterlesen
Ölpreise verlieren leicht zum Wochenbeginn
Nachdem die Ölwerte Ende letzter Woche nochmal leicht zulegen konnten, geht es zum Wochenbeginn direkt wieder leicht bergab. WTI und Brent verbleiben weiterhin um die 100 Dollar Marke. Das texanische WTI liegt aktuell mit 103,95 noch leicht über dem Wert vom letzten Donnerstag gleiches gilt für Brent welches aktuell 106,26 US-Dollar je Fass kostet. Die Nachfrageseite dürfte...

weiterlesen
CO₂-Flottenregulierung: Verkehrsausschuss des EU-Parlaments stimmt für Anrechnung von regenerativen Kraftstoffen
Regenerative Kraftstoffe können schnell einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele im Straßenverkehr leisten, denn bei ihrem Einsatz wird kein CO2 aus fossilen Quellen emittiert. „Das Votum des Verkehrsausschusses des Europäischen Parlaments, den Klimaschutzbeitrag regenerativer Kraftstoffe wie beispielsweise synthetischer E-Fuels im Rahmen der...

weiterlesen
Das Auf und Ab beim Ölpreis geht weiter
Das Auf und Ab beim Ölpreis geht weiter, nachdem die Woche mit Verlusten begann erholten sich die Kurse nur kurz danach wieder. Wenn es nach Wirtschaftsminister Habeck geht, gilt mittlerweile auch ein Ölembargo für Russland als handhabbar. Zu dem sorgten Meldungen aus Polen, dass Russland kein Gas mehr nach Polen liefern würde für weitere Verunsicherungen. Eine offizielle...

weiterlesen
Geringverdiener leiden besonders unter hohen Energiepreisen
Der Russland-Krieg hat enorme Auswirkungen auf deutsche Verbraucher. Benzin und Diesel waren noch nie so teuer wie in diesem Frühjahr. Bei Strom, Gas und Fernwärme müssen sich die Deutschen künftig auf höhere Abschläge einstellen. Wer einen neuen Energievertrag abschließt, muss derzeit mit deutlich höheren Preisen rechnen: Je nach Energieträger...

weiterlesen
Ölpreis verliert zum Wochenanfang
Die Nachfragesorgen am Rohölmarkt sorgen für einen deutlichen Rückgang bei den Kursen am Montagmorgen. Die anhaltenden und strengen Corona-Maßnahmen Chinas drohen nicht nur die einheimische Wirtschaft zu belasten, sondern auch abhängige Industrien außerhalb Chinas. Entsprechend sehen Marktbeobachter eine geringere Nachfrage für Rohöl sowie Benzin und...

weiterlesen
Erholung an den Zapfsäulen vorerst gestoppt
Nachdem die Kraftstoffpreise in den letzten Wochen spürbar gesunken sind, ist die Erholung an den Zapfsäulen in dieser Woche unterbrochen. Sowohl Diesel also auch Super E10 sind im Vergleich zur Vorwoche wieder deutlich teurer. Ein Liter Super E10 kostet laut ADAC Auswertung im bundesweiten Mittel 1,975 Euro und damit 3,1 Cent mehr als noch vor einer Woche. Bei Diesel ist der Anstieg...

weiterlesen
Ölpreis gibt zum Wochenende nochmal leicht nach
Die amerikanische Notenbank hatte zu Beginn des Jahres ihre Nullzinspolitik aufgegeben und hatte den Leitzins damals um 0,25 Prozentpunkte angehoben. Nun machte der Präsident selbiger auf einer Podiumsdiskussion des Internationalen Währungsfonds klar, dass im Mai eine Erhöhung um weitere 0,5 Prozentpunkte möglich sei. Das drückt an den Finanzmärkten auf die Stimmung...

weiterlesen
Energiesparen in der ersten eigenen Wohnung
Tipp 1: Stromverbrauch Neben den klassischen Haushaltsgeräten wie Kühlschrank oder Waschmaschine gehören inzwischen Multimedia und Kommunikation zu den Strom-Großverbrauchern im Haushalt. Insbesondere gilt das für sehr leistungsfähige PCs, große TV-Geräte und WLAN-Router. Letztere, weil sie oft Tag und Nacht in Betrieb sind. Auch ältere...

weiterlesen